Von Schülern, Studenten, Eltern und Lehrern mit 4,86/5 Sternen bewertet. 47 PDF-Dateien mit über 5000 Seiten inkl. 1 Jahr Updates für nur 29,99 €. Ab dem 2. Jahr nur 14,99 €/Jahr. Kündigung jederzeit mit wenigen Klicks.
Die zentrale Frage in der Teilbarkeitslehre lautet: Ist durch ohne Rest teilbar?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir nicht immer schriftlich dividieren (). Oft erleichtern uns die sog. Teilbarkeitsregeln die Entscheidung über die Teilbarkeit einer Zahl.
Die Teilbarkeitsregeln, die anhand der Endziffern einer Zahl über deren Teilbarkeit durch eine andere Zahl entscheiden, heißen Endziffernregeln.
Wichtige Endziffernregeln im Überblick
Hinweis: Durch Klick auf eine der in blau geschriebenen Zahlen (z. B. auf ) in der Auflistung gelangst du zu einer Unterseite mit ausführlichen Beispielen zur jeweiligen Teilbarkeitsregel.
Zur Erinnerung: lesen wir als 2 teilt a.
Endziffernregeln für Zweier-Potenzen
wenn die letzte Ziffer eine durch teilbare Zahl darstellt
wenn die letzten zwei Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
wenn die letzten drei Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
wenn die letzten vier Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
wenn die letzten Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
Endziffernregeln für Fünfer-Potenzen
wenn die letzte Ziffer eine durch teilbare Zahl darstellt
wenn die letzten zwei Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
wenn die letzten drei Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
wenn die letzten vier Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
wenn die letzten Ziffern eine durch teilbare Zahl bilden
Fragen? Kritik? Anregungen? Fehler gefunden? Ich freue mich auf deine Nachricht!
NUR FÜR KURZE ZEIT!
eBooks gratis
Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und erhalte 3 eBooks mit über 200 Seiten. Versand in der Regel einmal pro Monat. Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.