Transformation von Funktionen
In diesem Kapitel schauen wir uns die Transformation von Funktionen an.
Erforderliches Vorwissen
- Was ist eine Funktion?
Definition
Der Begriff Transformation
kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Umwandlung
.
Eine Funktion $f$
zu transformieren, heißt, sie in eine neue Funktion $g$
umzuwandeln.
Arten
Die Transformation von Funktionen können wir aus zwei Blickwinkeln betrachten:
- Der Funktionsterm verändert sich (Algebraischer Blickwinkel)
- Der Funktionsgraph verändert sich (Geometrischer Blickwinkel)
Algebraische Transformationen
Die vier einfachsten Möglichkeiten, eine Funktion algebraisch zu transformieren, sind:
Argument $x$ mit einer Konstanten $c$ addieren | $g \colon x \mapsto f({\color{#E8960C}x} + c)$ |
Funktionswert $f(x)$ mit einer Konstanten $c$ addieren | $g \colon x \mapsto {\color{#E85A0C}f(x)} + c$ |
Argument $x$ mit einer Konstanten $c$ multiplizieren | $g \colon x \mapsto f(c \cdot {\color{#E8960C}x})$ |
Funktionswert $f(x)$ mit einer Konstanten $c$ multiplizieren | $g \colon x \mapsto c \cdot {\color{#E85A0C}f(x)}$ |
Wir können also an zwei Stellschrauben drehen: Entweder wir verändern das Argument $x$
(das, was wir in die Funktion einsetzen) oder den Funktionswert $f(x)$
(das, was die Funktion ausgibt).
Geometrische Transformationen
Die drei einfachsten Möglichkeiten, eine Funktion geometrisch zu transformieren, sind:
- Verschiebung des Graphen
- Skalierung des Graphen
- Spiegelung des Graphen
Im Folgenden untersuchen wir, wie die beiden Betrachtungsweisen zusammenhängen.
Beispiele
Verschiebung von Funktionen
Hauptkapitel: Verschiebung von Funktionen
Verschiebung in ${\color{#E8960C}\boldsymbol{x}}$
-Richtung ($\boldsymbol{\leftrightarrow}$
)
$$ \begin{equation*} f({\color{#E8960C}x} + c) = \begin{cases} \text{ Verschiebung nach rechts} &\text{für } c < 0 \\[5px] \text{ Verschiebung nach links} &\text{für } c > 0 \end{cases} \end{equation*} $$
Verschiebung um $2\ \textrm{LE}$
nach rechts
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= f({\color{#E8960C}x} - 2) \\[5px] &= (x - 2)^2 \end{align*} $$
Verschiebung um $2\ \textrm{LE}$
nach links
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= f({\color{#E8960C}x} + 2) \\[5px] &= (x + 2)^2 \end{align*} $$
Verschiebung in ${\color{#E85A0C}\boldsymbol{y}}$
-Richtung ($\boldsymbol{\updownarrow}$
)
$$ \begin{equation*} {\color{#E85A0C}f(x)} + c = \begin{cases} \text{ Verschiebung nach oben} &\text{für } c > 0 \\[5px] \text{ Verschiebung nach unten} &\text{für } c < 0 \end{cases} \end{equation*} $$
Verschiebung um $2\ \textrm{LE}$
nach oben
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= {\color{#E85A0C}f(x)} + 2 \\[5px] &= x^2 + 2 \end{align*} $$
Verschiebung um $2\ \textrm{LE}$
nach unten
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= {\color{#E85A0C}f(x)} - 2 \\[5px] &= x^2 - 2 \end{align*} $$
Skalierung von Funktionen
Hauptkapitel: Skalierung von Funktionen
Skalierung in ${\color{#E8960C}\boldsymbol{x}}$
-Richtung ($\boldsymbol{\leftrightarrow}$
)
$$ \begin{equation*} f(c \cdot {\color{#E8960C}x}) = \begin{cases} \text{ Streckung in $x$-Richtung} &\text{für } 0 < c < 1 \\[5px] \text{ Stauchung in $x$-Richtung} &\text{für } c > 1 \end{cases} \end{equation*} $$
Skalierung um den Faktor $\frac{1}{2}$
in $x$
-Richtung (Streckung)
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= f\left(\frac{1}{2}{\color{#E8960C}x}\right) \\[5px] &= \left(\frac{1}{2}x\right)^2 \\[5px] &= \frac{1}{4}x^2 \end{align*} $$
Skalierung um den Faktor $2$
in $x$
-Richtung (Stauchung)
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= f(2{\color{#E8960C}x}) \\[5px] &= (2x)^2 \\[5px] &= 4x^2 \end{align*} $$
Skalierung in ${\color{#E85A0C}\boldsymbol{y}}$
-Richtung ($\boldsymbol{\updownarrow}$
)
$$ \begin{equation*} c \cdot {\color{#E85A0C}f(x)} = \begin{cases} \text{ Streckung in $y$-Richtung} &\text{für } c > 1 \\[5px] \text{ Stauchung in $y$-Richtung} &\text{für } 0 < c < 1 \end{cases} \end{equation*} $$
Skalierung um den Faktor $2$
in $y$
-Richtung (Streckung)
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= 2 \cdot {\color{#E85A0C}f(x)} \\[5px] &= 2x^2 \end{align*} $$
Skalierung um den Faktor $\frac{1}{2}$
in $y$
-Richtung (Stauchung)
$$ f(x) = x^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= \frac{1}{2} \cdot {\color{#E85A0C}f(x)} \\[5px] &= \frac{1}{2}x^2 \end{align*} $$
Spiegelung von Funktionen
Hauptkapitel: Spiegelung von Funktionen
Spiegelung an der $\boldsymbol{y}$
-Achse ($\boldsymbol{\leftrightarrow}$
)
$$ f(-x) $$
Spiegelung an der $y$
-Achse
$$ f(x) = (x+2)^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= f(-x) \\[5px] &= (-x+2)^2 \\[5px] &= [(-1)(x-2)]^2 \\[5px] &= (-1)^2(x-2)^2 \\[5px] &= (x-2)^2 \end{align*} $$
Spiegelung an der $\boldsymbol{x}$
-Achse ($\boldsymbol{\updownarrow}$
)
$$ -f(x) $$
Spiegelung an der $x$
-Achse
$$ f(x) = (x+2)^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= -f(x) \\[5px] &= -(x+2)^2 \end{align*} $$
Spiegelung am Koordinatenursprung $\boldsymbol{O(0|0)}$
$$ -f(-x) $$
Spiegelung am Koordinatenursprung $O(0|0)$
$$ f(x) = (x+2)^2 $$
$$ \begin{align*} g(x) &= -f(-x) \\[5px] &= -(-x+2)^2 \\[5px] &= -(x-2)^2 \end{align*} $$
Zusammenfassung
Verschiebung von Funktionen | Addition einer Konstanten | ($c \in \mathbb{R}$ ) |
…in ${\color{#E8960C}x}$ -Richtung ($\leftrightarrow$ ) | $f({\color{#E8960C}x} + c)$ | |
…in ${\color{#E85A0C}y}$ -Richtung ($\updownarrow$ ) | ${\color{#E85A0C}f(x)} + c$ | |
Skalierung von Funktionen | Multiplikation einer Konstanten | ($c > 0$ ) |
…in ${\color{#E8960C}x}$ -Richtung ($\leftrightarrow$ ) | $f(c \cdot {\color{#E8960C}x})$ | |
…in ${\color{#E85A0C}y}$ -Richtung ($\updownarrow$ ) | $c \cdot {\color{#E85A0C}f(x)}$ | |
Spiegelung von Funktionen | Multiplikation mit $-1$ | ($c = -1$ ) |
…an der $y$ -Achse ($\leftrightarrow$ ) | $f(-x)$ | |
…an der $x$ -Achse ($\updownarrow$ ) | $-f(x)$ | |
…am Koordinatenursprung $O(0|0)$ | $-f(-x)$ |
Merkhilfe
- Eine Veränderung des Arguments
${\color{#E8960C}x}$
führt zu einer Veränderung des Graphen in${\color{#E8960C}x}$
-Richtung - Eine Veränderung des Funktionswerts
${\color{#E85A0C}f(x)}$
führt zu einer Veränderung des Graphen in${\color{#E85A0C}y}$
-Richtung ($y = f(x)$
)
Mehrfach transformierte Funktionen
Transformationen lassen sich beliebig zusammensetzen.
Eine Multiplikation mit $-2$
entspricht wegen $-2 = -1 \cdot 2$
einer Spiegelung mit anschließender Skalierung.
Allgemein gilt:
$g \colon x \mapsto a \cdot f(b(x + c)) + d$
mit $a, b, c ,d \in \mathbb{R}$